Im freien Fall (ISBN 9783943788228) Prof. Querulix … "Der Mensch ist ein Seil," stellte einst Friedrich Nietzsche fest, "geknüpft zwischen Tier und Übermensch – ein Seil über einem Abgrunde." Von diesem Abgrund ist hier die Rede. Genau an diesem symbolischen Abgrund stehen wir gegenwärtig und blicken hinab in die Tiefe des Menschenwesens. Was wir da zu sehen bekommen, bringt uns nicht gerade ins Schwärmen: Unverstand regiert die Welt. Der Verstand stellt ihm dazu die Mittel und Methoden zur Verfügung und die Vernunft steht klagend und trauernd daneben. Der Adam des 21. Jahrhunderts funktioniert auch heute noch nach dem von seinen Vorfahren ererbten biologischen Konstruktionsplan. Sukzessiv hinzu erworben hat er in den letzten ca. zweieineinhalb Millionen Jahren nur die Fähigkeit, seine Triebe und Rudeltierinstinkte intelligenter und mit zunehmend ausgeklügelteren technischen Hilfsmitteln auszuleben. Nicht einmal in demokratisch verfaßten Staaten, deren Politiker kaum eine Gelegenheit auslassen, von den Idealen der Freiheit, der Gerechtigkeit und der Menschenwürde zu schwadronieren, können sich die Bürger darauf verlassen, daß die Mächtigen ihre grundlegenden Rechte respektieren und schützen. Im Zweifel gilt immer noch das Recht des Stärkeren, vor allem, wenn Macht- und Wirtschaftsinteressen im Spiel sind. Wir sind davon nicht überrascht. Diese Feststellungen dürften das menschliche Treiben in allen historischen Zeiten zutreffend charakterisieren. Daß die Menschheit bisher aber alle ihre Schwachheiten überlebt hat, spricht für die Zähigkeit dieser Spezies und läßt erwarten, daß sie sich mit ihrem Aussterben – jedenfalls soweit sie das selbst in der Hand hat – noch etwas Zeit lassen wird. … Alle anderen Raubtiere fressen nicht mehr, als sie zum Überleben benötigen, und bekämpfen einander nicht mehr, als zur Sicherstellung ihrer und ihres Rudels Ernährung und Fortbestand notwendig ist. Menschentiere dagegen kennen keine solchen Grenzen, sie wollen immer mehr: Mehr Beute, mehr Macht, mehr Raum und mehr Ruhm. Das stammhirngesteuerte räuberische Rudeltier Mensch nutzt sogar Recht und Gesetz als Kampfmittel gegen seinesgleichen. Dabei wurde beides doch erfunden, um Instinkthandlungen zu unterbinden, die geeignet sind, das Zusammenleben innerhalb und zwischen den Menschenrudeln zu stören und das Überleben der Art zu gefährden. … Die Spannung zwischen Mensch und Übermensch, zwischen dem Menschentier mit seinen archaischen Antrieben und dem Menschenideal der Anthroposophen, ist das Thema dieses kleinen Notizbuches. Die hier vorgestellten Aphorismen und Gedichte handeln von den alltäglichen, oft unauffälligen Erscheinungsformen dieser unaufhebbaren Spannung und von den nicht selten katastrophalen Wirkungen, die sie auf jeden von uns und auf unser Zusammenleben ausübt. Aphorismen sind die Brösel des Wahrheitskuchens, kondensierte Lebensweisheit. Obwohl sie nur Schlaglichter auf die Wahrheit werfen, wecken sie in uns doch eine Ahnung der ganzen W...
Legimi.pl