Als die elfjährige Gundula verspätet erst in der zweiten Stunde in die Schule kommt, sorgt das allein schon für Unruhe. Als sie sich dann auf ihren Platz setzt, geht ein brausendes Gelächter durch die Klasse: Gundula hat aus Versehen zweierlei Schuhe angezogen. Aber für all das hat sie eine großartige Erklärung parat: In der Nacht ist ihr Brüderchen auf die Welt gekommen! Zunächst war sie beim Aufstehen in großer Sorge, weil sie entdeckte, dass beide Eltern nicht wie sonst in der Wohnung waren. Aber plötzlich erschien ihr Vater und beglückte sie mit der freudigen Nachricht. Wie diese ersten Stunden des Tages schon zeigen, wird jetzt einiges Neues auf Gundula zukommen und es wird nicht ganz leicht werden, damit fertigzuwerden.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-
Legimi.pl
<p> </p> <p><strong><span style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin;">Konsument w erze cyfrowej hiper-informacji </span></strong></p> <p> </p> <p><span style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin;">Obecnie klienci funkcjonują w erze internetowej hiperdostępności informacji. Niezależne badania przeprowadzone przez Google i Forrester wykazały, że średnio około 70 procent nabywców ponad połowę swoich badań przed zakupem w trybie offline przeprowadza online. W rezultacie na sprzedaż znacznie większy wpływ ma to, co klient znajdzie o firmie i produkcie w sieci, niż to, co usłyszy od sprzedawcy.</span></p> <p> </p> <p><strong><span style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin;">Słuchaj o co pytają klienci, a następnie szczerze odpowiadaj </span></strong></p> <p> </p> <p><span style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin;">Marcus Sheridan, ekspert w zakresie inbound marketingu, skupił się przede wszystkim na zrozumieniu konsumentów i pokazaniu, w jaki sposób tworzyć i dystrybuować odpowiednie treści, by wywierać wpływ na decyzje potencjalnych klientów. Wytypował pięć kategorii pytań (oraz pięć rodzajów treści, które na nie odpowiadają), które zapewniają większy ruch, konwersje, leady i sprzedaż. Wyodrębnił tematy, które odbiorcy (zarówno B2B, jak i B2C) wyszukują najczęściej, gdy muszą podjąć decyzję zakupową.</span></p> <p> </p> <p><strong><span style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin;">Dzięki lekturze jego książki dowiesz się także, jak:</span></strong></p> <p> </p> <p><span style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin;">- wykorzystać nowe technologie do prowadzenia konwersacji z klientami w czasie rzeczywistym;<br /> - tworzyć efektywne treści na firmową stronę www, aby z powodzeniem przeprowadziły klienta przez całość lejka sprzedażowego;<br /> - wykonać we własnym zakresie siedem różnych nagrań wideo, które realnie przełożą się na sprzedaż i liczbę finalizowanych transakcji (badania pokazują, że materiały wideo w 2022 roku będą stanowiły 82 procent aktywności konsumenckiej w internecie);<br /> - wykorzystać moc insourcingu i zaangażować własny zespół do tworzenia świetnych treści.</span></p> <p> </p> <p><em><s...
Legimi.pl
Undine Carstens wohnt im Leuchtturm einer kleinen, einsamen Nordseeinsel. Niemand weiß, woher Undine kommt, und die schwarzhaarige Schönheit ist auch sonst ganz anders als die anderen Inselbewohner, doch die machen es ihr besonders schwer und beschimpfen sie als Hexe. Schließlich hält sie die infamen Beleidigungen und Verleumdungen eines selbsternannten Hexenbanners nicht mehr aus und beschließt, von der Insel zu fliehen. Doch ihr Ruf eilt ihr voraus, und so ist Undine auch auf dem Harmshof nicht mehr sicher. Einzig und allein der Sohn des Verwalters, Frank Ostwald, steht zu ihr und beschützt sie. Kann die Liebe den Abgrund aus Aberglauben, Habgier und Wahn überwinden?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-
Legimi.pl
Eva entzieht sich dem engen Elternhaus und ihrem zudringlichen Stiefvater durch die Flucht. Mit dem Pass einer Toten in der Hand fährt sie nach Hamburg, in die "große weite Welt", von der sie Luxus, Glück und Liebe erwartet. Doch der Luxus ist Lüge, und mit Entsetzen stellt sie bald fest, dass sie Verbrechern in die Hand gefallen ist, für die sie anschaffen soll. Wieder gelingt ihr die Flucht und sie lernt Dirk kennen. Jetzt scheint sie Glück zu haben, denn Dirk bietet ihr an, ihn als Reisesekretärin zu begleiten. Doch noch einmal muss sie kämpfen – den entscheidenden Kampf. Denn an der französischen Mittelmeerküste wird sie wieder von der verbrecherischen Vergangenheit eingeholt. Jetzt muss sie alles auf eine Karte setzen, um endlich das Glück festhalten zu können.Der Band enthält zudem auch die Erzählung "Flotte Reisesekretärin gesucht": Die großen Ferien stehen vor der Tür, und Eva und Regine wollen zusammen in den Urlaub. Doch Regine ist schon drei Jahre älter als Eva, schlechter Umgang obendrein, das meint zumindest Evas Schwiegervater, den sie nicht ausstehen kann, und verbietet die Reise kurzerhand. Als Eva sich zur Lagebesprechung mit Regine im Remise trifft, bricht in der Disko ein Feuer aus und die Freundinnen verlieren sich aus den Augen. Doch Eva findet Reginas Pass. Was für ein glücklicher Zufall, dass die beiden Freundinnen sich auf dem Passbild zum Verwechseln ähnlich sehen! Eva ergreift die Gelegenheit beim Schopf und macht sich auf den Weg in ihren ersten Urlaub ganz allein, und der ist gespickt von Abenteuern wie der Begegnung mit dem zwielichtigen Charly, der ganz und gar nicht das ist, was er vorgibt zu sein. Es kommt immer schlimmer für Eva, doch auf ihrer ereignisreichen Reise durch Europa begegnet sie schließlich auch einem von den Guten ...Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-
Legimi.pl
Österreich-Ungarn kurz vor dem Ersten Weltkrieg. In der mondänen ungarischen Adelselite spielen die von Vörös ein gewichtige Rolle. An der Seite ihres Mannes dabei die wunderschöne Magdalena von Vörös. Was niemand weiß, eine gefährliche Lüge könnte das Lebensglück des jungen Paares zerstören. Erpresser drohen, ihren Mann und die Öffentlichkeit von ihrer Vergangenheit als Revuetänzerin zu unterrichten. Der Preis, den sie für ihr Schweigen verlangen, ist hoch: Magdalena soll ihnen Geheimpapiere aus den Unterlagen ihres Mannes aushändigen – Papiere, die kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs für Ungarn von unermesslicher Wichtigkeit sind. Jetzt geht es nicht mehr nur um das private Glück, sondern um die großen politischen Zusammenhänge.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-
Legimi.pl
Die junge Elisabeth Reuter ist ohne Mutter aufgewachsen – ihr Vater ist ihr ein und alles. Darum sträubt sie sich auch nicht, als er von ihr verlangt, ihm in seiner Apotheke zu helfen und die Malerei aufzugeben, obwohl diese bisher ihr Lebenstraum war. Als Elisabeth ein Medikament herausgibt, bemerkt sie einen äußerst gefährlichen Irrtum ihres Vaters. Sie lernt dadurch den Komponisten Ulrich kennen und bald schon entwickelt sich diese Bekanntschaft zu einer großen Liebe. Jetzt scheint sich ihr Leben zum Guten zu wenden – doch wie an eine Mauer stößt Elisabeth immer wieder an ein Geheimnis in ihrer Vergangenheit: Ist ihre Mutter damals nicht einfach davongelaufen, wie ihr Vater behauptet ...?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-
Legimi.pl
In ihrer Ehe an der Seite eines der größten Privatbankiers hat Sylvia Holl nur die schönen Seiten des Lebens kennengelernt, alle Entscheidungen hat er ihr abgenommen. Der plötzliche Tod ihres Mannes ändert alles. Sie ist jetzt Alleinerbin, ist aber auch allein auf sich gestellt. Ihre beiden Kinder lehnen sich gegen sie auf, Roman Miller, der enge Mitarbeiter ihres Mannes, versucht, mit Intrigen an die Bank zu kommen. Und da ist Peter Graf Schwarzenberg, dessen Pläne die verunsicherte Sylvia nicht erkennt. Als Miller ermordet wird, spitzen sich die Dinge weiter zu. Der Mordverdacht richtet sich jetzt auch auf Sylvia. Schafft sie es, sich aus dieser Situation zu befreien und ihr Glück zu finden?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-
Legimi.pl
Der Landgerichtsdirektor Dominik Wengersberg wird urplötzlich von seiner Vergangenheit eingeholt. Als er im Gerichtssaal auf einen straffällig gewordenen Jugendlichen trifft, muss er in ihm seinen eigenen unehelichen Sohn erkennen. Die kurze Liebesnacht, die er im Krieg als Soldat mit der von ihm verführten Gaby verbrachte und die er längst in der Erinnerung vergraben hat, ist also nicht ohne Folgen geblieben. Wengersbergs Selbstgefälligkeit und Selbstgerechtigkeit geraten ins Wanken, sein Versuch, die Sünde durch eine gute Tat wieder auszugleichen, verursacht neue große Probleme. Denn als er den Sohn in seine Familie aufnimmt, setzte er seine Frau und seine drei Kinder großen Belastungen aus. Die Lage droht zu eskalieren, als Wengersberg dann sogar noch seiner ehemaligen Geliebten wiederbegegnet.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-
Legimi.pl