"Weapon of Choice" presents a history of the U.S. Army special operations forces in Afghanistan from 11 September 2001 to 15 May 2002, during America's global war on terrorism. The purpose of the book is not to resolve Army special operations doctrinal issues, to clarify or update military definitions, or to be the "definitive" history of the continuing unconventional war in Afghanistan. The purpose is to demonstrate how the war to drive the Taliban from power, help Afghan people, and assist the Afghan Interim Authority (AIA) rebuild the country afterward was successfully accomplished by majors, captains, warrant officers, and sergeants on tactical teams and aircrews at the lowest levels. Contents: Prelude to Terror Awakening the Giant "Subdue Without Fighting" Developing the SOF Campaign Top Draft Choices Committed to Middle East Exercises Civil Affairs to Islamabad, Pakistan Site Coordination With the Uzbeks at Karshi Kanabad Uncorking the Bottled Airlift Toppling the Taliban in Afghanistan, 19 October-7 December 2001 Jumping Into the Dark Showing American Power "Look, We Have to Get the Special Forces Teams Into Afghanistan!" On Horseback With Dostum A "Bump" and Missiles in the Abyss 500 Afghans Can Die, But Not One American Can Be Injured Al-Qaeda Uprising—Qala-i-Jangi The Karzai Way to Kandahar The Campaign in Transition, 8 December 2001-28 February 2002 Old Glory Flies Again in Kabul Taking Down al-Qaeda at the Mir Wais Hospital Politics, War, and Rapport End of Mission—Aerial Resupply in Afghanistan The New War Entering the Valley D-Day ANACONDA From the Viewpoint of Force Multipliers "Good Morrrrning, Afghannnnistan" Driving the Taliban From Power Transition and Combat Operations
Legimi.pl
Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500 - 1620 Im Jahr 2013 waren in Mitteleuropa 12,7% der deutschsprachigen Bevölkerung Menschen mit sogenannter Behinderung, also mehr als jede zehnte Person. Dennoch wurden diese Menschen lange Zeit von der Geschichtsschreibung vergessen. Menschen mit Behinderung haben aber sehr wohl eine lange Geschichte, die sich auf ihre Gegenwart und ebenso auf ihre Zukunft auswirkt. In seinem Buch Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung. Dis/abled in 500 - 1620 zeichnet Robert R. Keintzel die Geschichte der Menschen mit Behinderung in Mitteleuropa vom Jahr 500 bis zum Jahr 1620 nach. Der Autor geht folgenden Fragen auf den Grund: Was ist eigentlich Behinderung? Gab es Behinderung zwischen 500 - 1620, und wenn ja, wie sah diese Behinderung aus? Welche bekannten Herrscher waren behindert? Wie nahmen die Wissenschaft, das Rechtssystem, das Christentum und die Medizin das Phänomen der Behinderung wahr, und wie gingen sie mit Menschen mit sogenannter Behinderung um? Wie sah Medizin in dieser Zeit aus, und wie entwickelte sie sich? Wer wurde medizinisch behandelt, und wie gestaltete sich eine medizinische Behandlung früher im Vergleich zu heute? Wie sah die Gesellschaft von 500 - 1620 aus? Wurden alle Menschen in der historischen Gesellschaft gleichbehandelt und medizinisch versorgt? Waren Menschen mit sogenannter Behinderung in dieser Zeit abled oder disabled? Welchen Einfluss hat die Geschichte der Menschen mit Behinderung auf unsere heutige Zeit? Viele Fragen, auf die der Autor in diesem Buch eine Antwort sucht.
Legimi.pl
This carefully crafted ebook: "The Complete Unabridged Anne Shirley Stories" contains 14 books in one volume and is formatted for your eReader with a functional and detailed table of contents. Anne Shirley is a fictional character introduced in the 1908 novel Anne of Green Gables by Lucy Maud Montgomery. The central character, Anne, an orphaned girl, made Montgomery famous in her lifetime and gave her an international following. The first novel was followed by a series of sequels with Anne as the central character. Table of contents: Anne of Green Gables (1908) Anne of Avonlea (1909) Anne of the Island (1915) Anne's House of Dreams (1917) Rainbow Valley (1919) Rilla of Ingleside (1921) Chronicles of Avonlea (1912) Further Chronicles of Avonlea (1920) Anne of Windy Poplars (1936) Anne of Ingleside (1939) The Story Girl (1911) The Golden Road (Sequel to The Story Girl, 1913) Kilmeny of the Orchard (1910) The Watchman and Other Poems (1916) Lucy Maud Montgomery (1874 – 1942), was a Canadian author best known for a series of novels beginning with Anne of Green Gables. Montgomery went on to publish 20 novels as well as 530 short stories, 500 poems, and 30 essays.
Legimi.pl
En el verano de 1992, un equipo de mujeres anónimas de un deporte casi desconocido como el hockey sobre hierba consiguió un hito histórico para el deporte español; algo absolutamente extraordinario y sin precedentes: ser el primer equipo coronado campeón olímpico en la historia del olimpismo español. Con apenas 500 licencias federadas, sin tradición alguna en nuestro país, sin ningún tipo de visibilidad y con escasísimos recursos… ¿Cómo lo consiguieron?, ¿cuáles fueron las claves para alcanzar el oro?, ¿qué hicieron en aquellos seis años de preparación?, ¿cómo eran como equipo y cómo el liderazgo de su entrenador? Todas estas preguntas y sus respuestas forman parte de este inspirador relato, más propio de un guion de cine que de otra cosa. Porque la historia no termina en el fabuloso éxito del 92; avanza hacia los siguientes Juegos Olímpicos, los del 96, revelándonos la otra cara de la moneda, la de la autocomplacencia y el conformismo; la del individualismo y la frustración. 25 años después, la autora comparte con los lectores una reflexión reveladora sobre un valor esencial, el compromiso, imprescindible para culminar con éxito cualquier proyecto, individual o colectivo, que nos propongamos en la vida.
Legimi.pl
A visual guide to the iPhone--now fully updated If you are a visual learner, Teach Yourself VISUALLY iPhone, 3rd Edition is the book for you with 500 full-color screenshots that clearly illustrate all the features your iPhone has to offer. Get the most from your iPhone, whether you're a beginner or an iPhone enthusiast who's learning the latest features, this easily accessible guide provides visually rich tutorials and step-by-step instructions that will help you unlock all your device has to offer. * Learn the latest features of iOS * Master the basic functions of your iPhone and customize your settings * Ensure you're getting optimal performance from your iPhone * Find the best apps and services to fit your personal and business needs
Legimi.pl
Mit alphabetischem Index und 30 Illustrationen aus der Hand des Autors 580 Werke auf 2717 Seiten Seine skurrilen, spielerisch verschwurbelten Verse, die nicht selten vor Zynismus triefen, und doch eine sensible Seele offenbaren, machten Ringelnatz zu einem der schöpferischsten Multitalente Deutschlands zwischen den Weltkriegen. Zeitlebens meist pleite, konnte er sich nur schlecht mit einer Bürgerlichkeit arrangieren. Ringelnatz blieb nur wenig Zeit, seinen aufkeimenden Ruhm zu genießen, die Nazis erteilten Veröffentlichungs- und Auftrittsverbot. Armut, Alkoholismus und die Tuberkulose trieben ihn ins Grab. Heute bleibt uns ein großes Werk aus Gedichten, Abzählreimen, Geschichten, Tagebüchern, Dramen und skurrilen Figuren, wie der Seemann Kuttel Daddeldu. Wenn man Ringelnatz ständige Existenznöte betrachtet, überrascht dieser Fleiß umso mehr. Sein Verdienst war das Spiel mit dem Wortwitz. Seine Gedichte zählen heute zu den populärsten Texten deutscher Literatur. Seine wichtigsten Werke sind hier veröffentlicht: Die Schnupftabaksdose, Turngedichte, Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid, …liner Roma…, Kinder-Verwirr-Buch und mehr als 500 weitere Null Papier Verlag
Legimi.pl
Das "Europäische Kulturdenkmal" Dinkelsbühl brilliert mit seiner Hauslandschaft. Dreiviertel der Altstadthäuser wurden vor 1650 erbaut, nahezu die Hälfte hat den Baubeginn im Mittelalter und ist über 500 Jahre alt. Beispiellos im Süddeutschen Raum. Die Altstadt gilt als städtebauliches Kleinod, ihre Geschichte ist die Geschichte ihrer Häuser. Im Band 3 sind 193 Häuser in den13 Straßen und Gassen von N-R beschrieben. Neben der Architektur und den in den Häusern ausgeübten Berufen sind die Brunnen und Denkmäler erfasst. Zudem fließen Kunst, Sage und Stadtgeschichte ein. Illustriert mit über 500 aktuellen und historischen Fotos sowie historischen Bauzeichnungen. Mit einer Bilderklärung zu Fachwerk und Bauformen, mit einem Verzeichnis der Fachbegriffe.
Legimi.pl
Nommensen entstammte einer armen Familie in Norddeutschland. Als Zwölfjähriger wurde er so schwer verletzt, dass man fast seine Beine amputiert hätte. Ein Pferdefuhrwerk hatte ihn überfahren und seine Beine zerquetscht. Er genas jedoch und fasste daraufhin den Entschluss, Missionar zu werden. An Weihnachten 1861 ließ er sich nach Sumatra aussenden. Mit großer Liebe und Hartnäckigkeit wirkte er besonders unter den Bataks und ließ sich von größten Anfeindungen nicht entmutigen. In seinem Todesjahr zählte die Batak-Gemeinde 180.000 Mitglieder in rund 500 Gemeinden.
Legimi.pl