Erleben Sie die Märchen und Sagen aus aller Welt in dieser Serie "Märchen der Welt". Von den Ländern Europas über die Kontinente bis zu vergangenen Kulturen und noch heute existierenden Völkern: "Märchen der Welt" bietet Ihnen stundenlange Abwechslung. Inhalt: Vorrede. 1. Der Schäfer und die drei Riesen. 2. Das Vöglein auf der Eiche. 3. Der Räuber und die Hausthiere. 4. Aschengrittel. 5. Der kranke König und seine drei Söhne. 6. Donner, Blitz und Wetter. 7. Von drei Schwänen. 8. Die vier Brüder. 9. Die Schultheißen-Wahl. 10. Hans und der Teufel. 11. Christus und Petrus auf Reisen. 12. Die drei Schwestern. 13. Die Sonne wird Dich verrathen. 14. Der Löwe, der Bär und die Schlange. 15. Der Spielmann und die Wanzen. 16. Der Räuber Matthes. 17. Die goldene Ente. 18. Der Büttel im Himmel. 19. Das Posthorn. 20. Der Himmelsreisende. 21. Der dumme Hans. 22. Fläschlein, thu deine Pflicht! 23. Der arme Fischer. 24. Die Rübe im Schwarzwalde. 25. Der Sohn des Kohlenbrenners. 26. Der Schäfer und die drei Jungfrauen. 27. So lieb wie das Salz. 28. Hans ohne Sorgen. 29. Hans und die Königstochter. 30. Die Brautschau. 31. Das Schiff, das zu Waßer und zu Lande geht. 32. Die zwölf Geister im Schloße. 33. Der angeführte Teufel. 34. Der Schneider und die Sündflut. 35. Der Schneider im Himmel. 36. Die Tochter des Armen und das schwarze Männlein. 37. Das tapfere Schneiderlein. 38. König Blaubart. 39. Der Engel auf Erden. 40. Der Arme und der Reiche. 41. Der Müller Hillenbrand. 42. Der Sohn des Kaufmanns. 43. Eschenfidle. 44. Der erlöste Kapuziner. 45. Der Klosterbarbier. 46. Die schwarzen Männlein. 47. Wie ein Schneider von Einer Elle Tuch fünf Viertel gestohlen at. 48. Die junge Gräfin und die Waßerfrau. 49. Die drei Raben. 50. Der Schatz im Keller. 51. Der faule Frieder. 52.
Legimi.pl
Erleben Sie die Märchen und Sagen aus aller Welt in dieser Serie "Märchen der Welt". Von den Ländern Europas über die Kontinente bis zu vergangenen Kulturen und noch heute existierenden Völkern: "Märchen der Welt" bietet Ihnen stundenlange Abwechslung. Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis dieses Buches: 1. Skeaf und Skild. 2. Die jungen Wölfe. 3. Offas Kampf auf der Eiderinsel. 4. Von Offas Gemahlin und ihrem Schicksal. 5. Siegfried und Starkad. 6. De Sassen un de Jüten. 7. Der treue Küchenjunge. 8. Graf Rudolf auf der Bökelnborg. 9. De Markgraaf to Sleeswik un de Buer to Boklund. 10. Die Stellerborg. 11. Wie Graf Geert die Dithmarschen überfiel. 12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht mit dem Schwerde. 13. Die Schlacht bei Bornhövede. 14. Graf Alf als grauer Mönch. 15. Erichs Leiche. 16. König Abel und Wessel Hummer. 17. Swarte Margret. 18. Der Hasenkrieg. 19. Split. 20. Hartwig Reventlow. 21. Die Dithmarschen in der Kirche zu Oldenwörden. 22. Schlacht am Hesterberge. 23. Graf Geert. 24. Schlacht auf der Lohheide. 25. Isern Hinrik. 26. Graf Klaas. 27. Herzog Adolf in England. 28. Klaas Lembeke. 29. Van dem edlen Helden Rolef Bojeken Sone. 30. Die adligen Frauen holen die Leichen ihrer Verwandten aus Dithmarschen. 31. Frau von Poggwisch. 32. Margarethas Tod. 33. Erich verwüstet Femern. 34. Herzog Alf der Achte. 35. Ralves Karsten. 36. Die Wogenmänner. 37. Klaas Störtebeker und Göde Micheel. 38. Die Räuber in der Engelsborg. 39. Der lange Peter. 40. Andere Seeräuber. 41. Peter Muggel. 42. Wesebye. 43. Adelbrand und Antolille. 44. Prinzessin Thyra. 45. Herr Hinrich. 46. Klaas Steen. 47. Die beiden Brüder in Sundewitt. 48. Die beiden Brüder auf Pellworm. 49. Die beiden Brüder in Borsfleth. 50. Bockwold und Walstorp. 51. Svend Graa und Tule Vogensen. 52.
Legimi.pl
„Am Ende der Zeit“, so sagt Gott, „werde ich meinen Geist über alle Menschen ausgießen. Dann werden eure Söhne und eure Töchter prophetisch reden; die Jüngeren unter euch werden Visionen haben und die Älteren prophetische Träume“ (Apg 2,17). In der Bibel finden wir sehr viele Beispiele für Gottes Reden durch Träume (und Visionen). Auch heute benutzt er dieses Mittel, um zu uns zu sprechen und uns wichtige Botschaften zu vermitteln. Häufig schenken wir unseren Träumen jedoch wenig Beachtung oder wissen nicht, wie wir sie interpretieren sollen. Diesem Missstand wollen die Autoren dieses Buches abhelfen. Beide haben sehr viele Erfahrungen im Umgang mit Gottes Reden gesammelt. Höre Gott durch deine Träume ist ein praktischer, leicht verständlicher und biblischer Leitfaden, um die Sprache zu verstehen, die Gott in unseren Träumen benutzt. Anhand von 36 Schlüsseln zeigen die Autoren die Bedeutung von 60 faszinierenden Träumen auf. Sie erläutern, dass Träume meist subjektiv sind, dass es gelegentlich jedoch auch objektive Träume gibt, die wir anderen Menschen weitergeben sollen und dass dieselben Symbole für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben können. Lernen Sie durch Ihre Träume Gottes Gedanken über Sie kennen! Lernen Sie Gottes Herzenssprache kennen und erleben Sie dadurch eine tiefere Intimität mit ihm. Wenn Sie die von Gott geschenkten Visionen der Nacht verstehen, verändert das Ihre Beziehung zu ihm auf grundlegende Weise.
Legimi.pl
Handbuch zum wissenschaftlichen Stand der Traumforschung. Nach umfangreichen Stichworten geordnet. Der Autor wertet über 30.000 Träume aus, zieht das Fazit aus einer vierzigjährigen Erfahrung mit Traumsymbolen (Seminare, Vorträge, Traumsprechstunde, Traum-Klienten). Vgl. www.traumpsychologie.de . Peter Chairon ist Pseudonym für Willy Peter Müller. Tiefenpsychologie ist der Kern des Buches. Berücksichtigt wird aber auch das Transzendente. So geht es um Kleiderträume, Autoträume, Toilettenträume, Nacktheitsträume, um das Fallen und um das Fliegen im Traum, sogar um Zukunftsträume, Jenseitsträume und um die vorgeburtliche Zeit. Auch die "Anthroposophische Traumdeutung" oder die allgemeinen "Regeln der Traumdeutung" sowie "Drogenerlebnisse und Traum" werden angesprochen. Sigmund Freud und Carl Gustav Jung kommen ausführlich zu Wort, aber auch die Traumtheorien vieler anderer Kulturen werden gewürdigt. Das Buch enthält die wichtigsten Suchbegriffe zum Traumgeschehen. Es ist lexikonartig, ideal zum praktischen Nachschlagen. Das Buch ist eine Erweiterung (um 36 Seiten) des Vorläufers "Das Alphabet der Traumdeutung" von Willy Peter Müller. Dem Leser wird ein fundiertes Wissen über die Traumsymbolik geboten.
Legimi.pl
Milan Svanderlik, author of Sketches from Childhood, was born in Czechoslovakia on 27 February 1948, the day its democratic government was overthrown by the Communist Party. The ensuing doctrinaire regime, committed to a more just and equal society. Focussed first on dismantling the bourgeois establishment, and what had been the post-war ethnic cleansing of non-Slav peoples metamorphosed into the persecution of anyone failing to espouse Stalinism – once-free citizens soon found themselves imprisoned within borders that bristled fiercely with barbed wire and armed guards. Milan's Czech parents were born in Yugoslavia, where his father fought with Tito's Partizans to liberate that nation from the occupying Nazi forces. After the war, he moved his young family to Northern Czechoslovakia, seeking a congenial new life amongst fellow Czechs. Such dreams were shattered when the Czech Communist coup coincided with Marshal Tito's growing intransigence towards Stalin: because of Milan's father's past links with Tito, he was immediately suspect. The family was ostracised, with social exclusion quickly morphing into several years of virtual house arrest; categorised as 'undesirables', they were finally deported in 1955. These Sketches, the story of a childhood lived through turbulent times, comprise both written memoir and some 36 contemporary photographs, focussing in detail on the period, 1948 to 1956. Born in Czechoslovakia, the author, Milan Svanderlik, grew up in Yugoslavia, worked briefly in Switzerland, and has lived for almost 50 years in London. A photographer, artist and writer, he is a veteran observer of the extraordinary diversity and beauty of nature, people and life in general.
Legimi.pl
Dies ist eine Einführung in die Grundbedeutungen der 36 Lenormandkarten. Das Booklet beinhaltet Deutungsmöglichkeiten und Übungsaufgaben, z.b. wie man eine Karte als Tageskarte deuten könnte oder z.b. mit 1-2 Karten eine Frage beantworten kann. Es werden keine Lösungen zu den Übungen gegeben, da es darum geht, die eigene Intuition zu stärken und kein "richtig" und "falsch" zu vermitteln. Es kommen auch Deutungsmöglichkeiten vor, die nicht unbedingt den klassischen Deutungen entsprechen, dies möchte dein Leser darauf hinweisen, dass es auch sein eigenes Verständnis von inneren Bildern und plötzlichen Gedankenblitzen ist, die eine Deutung möglich machen. Weiterführende Deutungen wie 9er-Legung oder Großes Blatt sind in diesem Buch nicht beschrieben. Es dient lediglich der ersten Einführung in das Kartenlegen mit den Lenormandkarten.
Legimi.pl
Wir bauen der Wiener Fortgehkultur ein literarisches Denkmal! 36 Geschichten aus der aktuellen Lokalszene, mit Fotos und Serviceteil. Ein Muss für alle, die Wien besuchen, in Wien leben, von Wien träumen. In diesem originellen Lokalführer werden 36 aktuelle Wiener Lokale vorgestellt. Witzig und einfühlsam beschreiben 36 Lokalmatadore ihre Lieblingskneipen, Lieblingsgasthäuser und Lieblingscafés. In den semi-literarischen Beiträgen geht es um die Stimmung im Lokal, um Beobachtungen, Kontaktaufnahmen, belauschte Gespräche, schrullige Kellner, resolute Wirtinnen. Jeder Autor erzählt seine im Lokal erlebte Geschichte. Aufgelockert wird das Buch durch tolle Fotos von Anna Schoiswohl. Beiträge von: Austrofred, Sebastian Fasthuber, Manfred Gram, Jürgen Lagger, Nino aus Wien, Maik Novotny, Mieze Medusa, Ernst Molden, David Pfister, Manfred Rebhandl, Robert Rotifer, Rokko, Clarissa Stadler, Cornelia Travnicek, Mika Vember, Peter Zimmermann u. v. m. Beiträge über: Adlerhof, Alt Wien, Anzengruber, Café Concerto, Café Sperl, Café Engländer, Frame, Gasthaus Mostland, Gasthaus Sittl, Kleines Café und Gasthaus Pöschl, Nachtasyl, Nordpol, Pulse, Rhiz, Schikaneder, Shabu, Café Weidinger, Wiener Deewan u. v. m.
Legimi.pl
Begleiten Sie die Helden bei ihrem rauen Kampf gegen Outlaws und Revolverhelden oder auf staubigen Rindertrails. G. F. Barner ist legendär wie kaum ein anderer. Seine Vita zeichnet einen imposanten Erfolgsweg, wie er nur selten beschritten wurde. Als Western-Autor wurde er eine Institution. G. F. Barner wurde als Naturtalent entdeckt und dann als Schriftsteller berühmt. Seine Leser schwärmen von Romanen wie "Torlans letzter Ritt", "Sturm über Montana" und ganz besonders "Revolver-Jane". Der Western war für ihn ein Lebenselixier, und doch besitzt er auch in anderen Genres bemerkenswerte Popularität. Es war wie ein Fausthieb, der Link Chases Kopf streifte und ihm die strähnigen Haare nach vorn riss. Und doch war der Hieb viel schlimmer, denn die Kugel fegte Chase den Hut vom Kopf. Aus, dachte Chase, der kleine Mann mit den flinken Rattenaugen, dessen Gesicht sogar Ähnlichkeit mit einer Ratte hatte, aus, der bringt mich um. »Stillsitzen, keine Bewegung!« Chase, die zweibeinige Ratte, riss entsetzt die Augen auf und sah, wie die Kugel in die linke Steilwand des Canyons vor ihm einschlug. Plötzlich gab es keine sengende Hitze der Halbwüste mehr, keine heiße Sonne, dafür aber Kälte, die Chase über den Rücken lief und seinen Atem abwürgte. Keith, dachte der kleine Mann, Logan Keith und sein verfluchtes Fox-Gewehr. Keith war hinter ihm und hatte ihn ausgetrickst, Keith, der Mann, der einmal für das Gesetz geritten war und nun ein Outlaw wie Chase war, ein Gesetzloser. Jetzt bin ich dran, dachte Chase, während das Frieren sich zwischen seinen Schulterblättern festkrallte, weil Keiths Gewehrmündung auf diesen Fleck zeigte, jetzt legt er mich auf die Nase. Er hat Galloway erwischt, den schnellsten Mann unserer Bande. Er hat Klumpfuß Joe Hogan, den schlimmsten Schläger und hartgesottensten Burschen des Vereins umgeschlagen, ehe der wusste, was eigentlich passierte – und jetzt bin ich dran, verflucht noch mal. »Na, Ratte, weit genug hinter mir her geschlichen?«, fragte Keith, der Trickser, eisig. »Wer hat dir den Auftrag gegeben, Lee Clinton, dein Boss? Oder war es Galloway? Ich hätte ihn erschießen und nicht nur verwunden sollen, was? Raus mit der Sprache, oder…« Oder ich bin tot, dachte die Ratte Chase, reden oder sterben. »Galloway und Hogan«, krächzte Chase mit papptrockenem Hals und würgte verzweifelt.
Legimi.pl