Weihnachtsfeiern können tödlich enden. Ungebetene Gäste finden sich ein, farbenprächtige Giftfrösche im Nikolaiviertel und Belladonna im Wein haben die gewünschte Wirkung. In Neukölln ist eine alte Spielzeuglok heiß begehrt, doch eine Tote liegt in der Badewanne. Auch auf Harry, den unwiderstehlichen Charmeur aus Berlin-Mitte, wartet eine mörderische Weihnachtsüberraschung. In Charlottenburg erhalten manche gefährliche Päckchen, während in Hermsdorf andere schon sanft im Feuer der Götterdämmerung ruhen …
Legimi.pl
Atropa belladonna, wunderschöne Frau - sie ist der Ausdruck der dunklen Göttin im Reich der Pflanzen. Sie vermittelt zwischen der Welt des Diesseits und der Anderswelt. Wenn die Eiche der König des Lichtes ist, männlich, kraftvoll, ausdauernd und gerecht, so ist die Tollkirsche genau das Gegenteil, wohl die weiblichste aller heimischen Pflanzen, unergründbar, dem Licht abgewandt, verführerisch schön, tief in ihrem Seelenempfinden. Gross ist die Sehnsucht zurückzukehren zum Schutz der grossen, ewigen, dunklen Mutter, einzutauchen ins violette Licht der Transzendenz. Die Tollkirsche ist für den Autor die mächtigste aller Zauberpflanzen aus dem Reich der Schatten der Nacht. Sich ihrem Wesen zu nähern erfordert Erfahrung und Reife. Sie ist vollkommen ungeeignet für die Drogenjünger einer vordergründigen, technisierten Spassgesellschaft. Dem wahrhaft Suchenden kann sie jedoch wieder den Weg weisen hin zum grossen, wundervollen Reich der unendlichen Mutter Natur. Erwin Bauereiss versucht zahlreiche vorwiegend ältere aber fundierte Beiträge aus unterschiedlichen Blickrichtungen darzustellen. Eine umfassende Bibliografie gibt dem Leser die Möglichkeit sich ausführliche mit der Tollkirsche zu befassen. Aus dem Inhalt: - Namen im Volk - Beschreibung von Vergiftungsfällen - Ihre Geschichte als Arzneimittel - Eigene Gedichte, Geschichten und Märchen zur Tollkirsche - Umfassende Bibliografie (ca. 400 deutschsprachige Titel) - Darstellung in Farbbildern in all ihren Entwicklungsstadien - Botanische Stellung - Bestandteil der Hexensalben - Verwendung in der Heilkunde (auch in der Homöopathie) - Schwankungen ihres Alkaloidgehaltes innerhalb einer Vegetationsperiode - Die Arten der Tollkirsche - Chemische Zusammensetzung der Tropan-Alkaloide - Vergiftungssymptome - Zahlreiche Illustrationen - Gärtnerische Kultur - Ansprüche an Boden und Klima - Aussehen der Pflanzen (Morphologie) - Geografische Verarbeitung
Legimi.pl
<p>„Erotyczna, zmysłowa i romantyczna”, jak określił ją „Booklist”, powieść Sebastian autorstwa Anne Bishop ukazała oczom czytelników rozbity świat Efemery. Świat, w którym mosty pomiędzy magicznymi krajobrazami przenoszą każdego tam, gdzie naprawdę przynależy, a nie tam, gdzie pragnie się udać. Teraz czas na jej kontynuację…</p> <p> </p> <p>Zjadacz Świata nadal grasuje po krajobrazach Efemery, zasiewając w umysłach jej mieszkańców strach i zwątpienie. Tymczasem Glorianna Belladonna – dotąd jedyna krajobrazczyni zdolna pokrzyżować mu plany - odkrywa, że nie jest sama. Nadzieja serca leży w belladonnie - ostrzeżenie Sebastiana w półmroku jawy snu przemknęło przez krajobrazy i dotarło do Michaela, mężczyzny, który również posiada niezwykłą moc. To on i Glorianna mogą stanowić jedyną szansę dla mieszkańców Efemery…</p> <p> </p> <p>„Belladonna to dzieło mistrzyni gatunku, prowokujące do myślenia”. – Fresh Fiction</p>
Legimi.pl
Der Band, der ursprünglich nur die drei Novellen "Die goldene Hand", "Der Afrikaner" und "Das Bauernkäuzchen" umfasste, ist für die vorliegende Ausgabe noch um zwei zusätzliche – "Pater, peccavi!" und "Der Fremdenlegionär" – erweitert worden. "Die goldene Hand" führt uns in die Verbrecherkreise des Orients; im Zentrum steht eine russische Gaunerin, die einen jungen Mann, der sich für sie interessiert, gnadenlos ausplündert. In "Der Afrikaner" ist es eine Dame der Gesellschaft, die den Mann, der sie liebt, in den Tod treibt. "Das Bauernkäuzchen" ist eine humoristische Erzählung, die in Sportlerkreisen spielt und die Erlebnisse eines flotten Kavallerielieutenants bei einem Rennen beschreibt. Die beiden anderen Erzählungen stehen den Genannten an Erzählkunst und Raffinesse in nichts nach. Kurz: Das Buch bietet eine vielseitige und unterhaltende Lektüre, in der Ernst und Humor sehr glücklich gemischt sind. Dieses frühe Erzählbuch, in der Drei-Novellen-Fassung zuerst 1895 erschienen, enthält das ganze Talent des großen Romanciers Stratz bereits in nuce.-
Legimi.pl
Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "Der kleine Fürst" in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten "Der kleine Fürst" nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen. "Der kleine Fürst" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken. »Ich fasse es nicht«, sagte Robert Wenger, der junge Stallmeister von Schloss Sternberg, mit leiser Stimme zu Baron Friedrich von Kant. »Wenn er wirklich alle Pferde kauft, die er angeblich haben will, wird er zwanzig Millionen ärmer sein.« »Ich glaube, zwanzig Millionen merkt er gar nicht«, gab Baron Friedrich ebenso leise zurück. »Mister Hartville ist einer der reichsten Männer der Welt, sein Vermögen wird auf etliche Milliarden geschätzt, da spielen ein paar Millionen keine Rolle.« Der Mann, über den sie sprachen, stand ganz am Ende des Stalles vor der Box einer Stute, deren Besichtigung sie sich absichtlich bis zum Schluss aufgehoben hatten. Belladonna war das teuerste Pferd des Sternberger Gestüts. Sie hatte einen erstklassigen Stammbaum und bereits zwei wichtige Rennen gewonnen. Alles sah danach aus, als würde auch sie heute den Besitzer wechseln, denn Don Hartvilles Körpersprache war eindeutig. Er war groß, blond, mit heller Haut, die in der Sonne eher rot als braun wurde. Sein breitflächiges Gesicht war faltig und von Sommersprossen übersät. Wenn er lachte, entblößte er zwei Reihen absolut perfekter Zähne, die ebenso falsch waren wie seine Haarfarbe. Aber es schien ihn nicht zu kümmern, dass man das sah. Er war sechzig Jahre alt und hatte den breitbeinigen Gang eines Cowboys, der er allerdings nie gewesen war, obwohl er tatsächlich aus Texas stammte. Er war sehr groß, kräftig gebaut und hatte eine dröhnende Stimme. Sein Geld hatte er mit Immobilien gemacht, in letzter Zeit allerdings spekulierte er mit seinem immensen Vermögen nur noch an den Börsen dieser Welt. Vielmehr: Er ließ spekulieren. Er gab gerne und häufig Interviews, in denen er verkündete, er sei jetzt alt genug, um sich vornehmlich seinem Vergnügen zu widmen. Aus diesem Grund war er auch nach Deutschland gekommen.
Legimi.pl
Erweiterte Ausgabe von Euterpes Hermäon (2013) mit allen Werken der Originalausgabe sowie Histrionia, Die Botin, Belladonna & Maturitas.<br /><br />Das E-Book Euterpes Hermäon wird angeboten von Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:<br /> Liebeslyrik, Epik, Romantik, klassisch, Ästhetik
Legimi.pl
Dieses Exemplar stellt den ersten Band einer Schriftenreihe dar, deren Ziel es ist, die Einarbeitung in die homöopathische Arbeit nach SEHGAL zu erleichtern. Es beginnt mit dem theoretischen Teil zu den Grundlagen dieser Methode, deren präzise Anwendung den Homöopathen oft gradlinig zum heilenden Arzneimittel führen kann. Die darauf folgenden gelösten Fälle bieten Übungsmöglichkeiten, die den speziellen Umgang mit den Gemütsrubriken der Repertorien vertraut werden lässt. Ein kurzer Abriss der jeweils verordneten Arzneimittel - im vorliegenden Band Belladonna, Hyoscyamus, Ignatia, Lachesis, Phosphorus, Rhus toxicodendron und Triticum vulgare - gibt einen kurzen Überblick über deren wichtige Gemütsrubriken. Außerdem wird in jedem Band ein Thema in einem ausführlicheren Beitrag behandelt. Diesmal >Das Drama in und um Hyoscyamus<.
Legimi.pl
Rosen beleben unsere Sinne und kaum jemand kann sich ihrem Charme entziehen. Rosen sind jedoch auch anfällig für Krankheiten und oft kommen chemische Pflanzenschutzmittel zur Anwendung. Die Pionierin Christiane Maute hat nach ihrem Bestseller Homöopathie für Pflanzen auf vielfachen Wunsch nun einen Ratgeber speziell für Rosen geschrieben. Ihre Tipps kann auch der Laie sehr gut umsetzen. Das Werk ist ein umfassender Leitfaden – angefangen bereits bei der Auswahl der passenden Rosensorte, der Pflanzung, Düngung und Pflege. Die homöopathische Behandlung umfasst Frostschäden, Neupflanzung, Nässestau, Mangelerkrankungen und typische Erkrankungen wie Rosenmehltau, Blattfleckenkrankheit, Rosenrost und Sternrußtau und Schädlinge wie Blattläuse oder Rosen-Triebbohrer. So hilft Arnica nach Hagelschaden, Aconitum bei Frost, Rhus toxicodendron bei Sternrußtau und Belladonna oder Cuprum metallicum bei Echtem Rosenmehltau. Mit eindrücklichen Abbildungen zum schnellen Bestimmen der einzelnen Erkrankungen. Der Ratgeber gibt auch informative Porträts der verschiedensten Rosenarten und endet mit einer Übersicht der wichtigsten homöopathischen Mittel für Rosen, die in einer Gartenapotheke nicht fehlen dürfen. Ein Standardwerk der beliebten Autorin, das die Rosenpflege revolutionieren wird. „Es ist ein spannender Weg, der echte Glücksgefühle erwachen lässt, wenn die von extremer Kälte geplagten Schnittrosen, die schon fast als verloren gelten, nach Anwendung des ‚Maute ABCs‘ wieder austreiben und jede Erwartung übertreffen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, damit können wir unseren Beitrag liefern, die Welt in einem vernünftigeren Zustand an unsere nachfolgenden Generationen zu übergeben!“ Stephan Ludescher, Gartenbau-Ingenieur Empfehlungen von Frau Maute in der Sendung " Gartenzeit" vom 17.5.13 Sets zum Buch von Christiane Maute mit homöopathischen Präparaten Auch als Buchset erhältlich: Homöopathie für Pflanzen + Homöopathie für Rosen
Legimi.pl